Verstopfte oder entzündete Tränenwege können mehr als nur tränende Augen verursachen – sie beeinträchtigen das tägliche Wohlbefinden. In meiner Ordination in Wien biete ich spezialisierte Tränenwegschirurgie an, um die natürliche Funktion Ihrer Tränenwege wiederherzustellen – schonend, präzise und individuell auf Sie abgestimmt.
Als Leiter der Spezialambulanz für Ophthalmologische Onkologie und Okuloplastik an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie im Wiener AKH verfüge ich über langjährige Erfahrung und hohe Expertise im Bereich der operativen Behandlung von Tränenwegerkrankungen – mit Schwerpunkt auf Tränenwegschirurgie Wien.
Tränenwegstenose (Verengung der Tränenwege)
Eine Verengung der ableitenden Tränenwege wird als Tränenwegstenose bezeichnet. Es kommt zum vermehrten Augentränen, da die Tränenflüssigkeit nicht mehr, wie üblich, ablaufen kann. In manchen Fällen kann sich das Auge oder der Tränensack aufgrund der Stenose auch entzünden.
Je nachdem, welcher Bereich des Tränenwege verengt ist, kommen unterschiedliche
chirurgische Techniken zur Anwendung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Tränenwegverschluss bei Kindern
Bei der Geburt eines Kindes ist das untere Ende des Tränenkanals meist noch mit einem häutchenartigen Restgewebe verschlossen bzw. nicht vollständig durchgängig. Ein Grund, weshalb viele Säuglinge auch noch Wochen nach der Geburt ein kontinuierlich tränendes, bisweilen auch eitrig entzündetes Auge haben.
Während sich der Kanal in aller Regel spontan während der ersten Lebenswochen öffnet, bleibt er bei manchen Kindern verschlossen oder stark verengt. Führen konservative Therapieversuche mit abschwellenden Tropfen, Tränensackmassagen und Tränenwegspülungen nicht zum gewünschten Erfolg, kann eine chirurgische Öffnung des Tränenkanals notwendig werden – hier bietet die spezialisierte Tränenwegschirurgie Wien eine schonende und effektive Lösung.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis beim Surfen bieten zu können.
Wir respektieren deine Daten und deine Privatsphäre.